Fette Sachen über Bushido

Leben und Karriere
Der Künstlername „Bushido“ wurde dem Japanischen entnommen und bedeutet Weg des Kriegers (siehe Bushidō). Bushido wurde von seiner deutschen Mutter alleine groß gezogen, zu seinem tunesischen Vater hatte er keinen Kontakt. Er wuchs in Berlin-Tempelhof auf und besuchte zwei Tempelhofer Gymnasien, welche er jedoch aufgrund beruflicher Interessen nach der 11. Klasse verließ.
Wegen diverser Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung wurde Bushido vom Gericht vor die Wahl gestellt, eine staatlich geförderte Ausbildung zum Maler und Lackierer zu machen oder ins Jugendgefängnis zu gehen. Im Rahmen der deshalb absolvierten Ausbildung lernte Bushido auch seinen späteren Kollaborations-Partner Fler kennen. Zum Hip-Hop kam Bushido über Graffiti, wo er unter dem Pseudonym „Fuchs“ bei ES (Esoterics) und DMK (Dark Mindz Klique) Bilder malte. Vader(-licious) von DMK brachte ihn dann schließlich auch zum Rap.
Zusammen mit King Orgasmus One nahmen die drei unter dem Namen 030 ein Demotape auf und verkauften es in geringer Stückzahl im Bekanntenkreis. Bushidos erste Veröffentlichung ist auf dem Frauenarzt-Tape mit King Orgasmus für I Luv Money Records von 2000 zu finden. Wenig später veröffentlichte er sein erstes eigenes Tape King Of Kingz, das schließlich zu seinem Wechsel zum Plattenlabel Aggro Berlin führte, wo er mit sido, B-Tight und Fler zusammen arbeitete. Das Album wurde 2003 bei Aggro Berlin als digital überarbeitete Version veröffentlicht und nach der Gründung seines eigenen Labels ersguterjunge 2004 unter dem Titel King Of Kingz 2004 Edition mit vier Remixen wiederveröffentlicht. Auf Grund der Indizierung von King of Kingz, welche 2005 folgte, wurde das Tape als entschärfte Version inklusive Demotape unter dem Titel King of KingZ & Demotape - extended version erneut in digitaler Form veröffentlicht. 2002 erschien unter Bushidos Pseudonym „Sonny Black“ Carlo, Cokxxx, Nutten, an dem auch Fler als „Frank White“ mitwirkte. Auch Carlo Cokxxx Nutten II produzierte Bushido unter diesem Pseudonym. 2003 produzierte Bushido mit Ilan als Co-Producer sein nächstes Soloalbum Von Bordstein bis zur Skyline, das es aufgrund des Musikvideos zum Titel „Bei Nacht“ und Auftritten auf größeren Hip-Hop-Festivals wie dem Splash zu einer Chartplatzierung auf Platz 88 schaffte. Die meisten Features waren mit Fler, und das Album weist einen sehr düsteren und im Verhältnis zur deutschen Hip-Hop-Szene harten Charakter auf. Es gilt gemeinhin als Meilenstein in der deutschen Rap-Geschichte. Das "Demotape" wurde 2003 auf CD aufgenommen, nachdem es im Internet auftauchte und seine Runde machte. Dies war auch der erste Zeitpunkt, bei dem die Existenz des Albums erwähnt wurde.
Aufgrund bestehender künstlerischer Differenzen hinsichtlich der weiteren Solokarriere des Künstlers verließ Bushido im Sommer 2004 Aggro Berlin und wurde durch Urban/Universal Music unter Vertrag genommen, mit denen er mit D-Bo das Label ersguterjunge gründete. Mitte 2004 produzierte er zusammen mit Ilan im Auftrag der Neue-Deutsche-Härte-Kapelle Rammstein einen Remix deren Songs Amerika. Im Oktober 2004 veröffentlichte Bushido bei Universal die LP Electro Ghetto, welche den sechsten Platz der deutschen Albumcharts erreichte. Bereits am 4. April 2005 folgte unter Bushidos Alter Ego Sonny Black mit Carlo Cokxxx Nutten II die vierte LP innerhalb zweieinhalb Jahren. Diesmal wurde Bushido von Baba Saad anstatt seinem früheren Partner Fler unterstützt. Das Album übertraf sogar Electro Ghetto in der Chartplatzierung mit Platz 3.
Im Winter 2004/2005 spielte Bushido eine Hauptrolle im „Beef“ um Eko Fresh und nahm im Zuge dessen den Disstrack „FLERräter“ gegen seinen ehemaligen Partner Fler auf. Am 4. November 2005 erschien Bushidos Album Staatsfeind Nr. 1, das in Linz hauptsächlich von Beatlefield, bestehend aus dem Rapper und Produzenten Chakuza und dem Produzenten und DJ DJ Stickle, produziert wurde. Inzwischen hat Bushido sein Label ausgebaut. Nachdem ihn viele Acts verlassen hatten, hat er wieder neue Acts angeheuert, sodass er im Februar 2006 seinen Label-Sampler „Nemesis Vol. 1“ veröffentlichte.
Bushidos neustes Soloalbum heißt Von der Skyline zum Bordstein zurück und erschien am 01. September 2006. Es enthält kein Feature und wurde fast ausschließlich von Bushido selbst produziert. In Interviews lässt Bushido offen, ob er noch ein weiteres Soloalbum machen will. Es erreichte bereits nach 2 Wochen Gold-Status in Deutschland.
Bushido war am 05. Oktober 2006 erstmals in der Pro7-Show TV total zu Gast. In dem Interview ging es unter anderem um Autos und das diese, laut Bushido, für Rapper eine "Penisprothese" sind. Er erklärte, dass er selber einen 7er BMW fährt.
Am 07. Oktober 2006 nahm der Rapper an der von Stefan Raab initierten Tv total Stock Car Crash Challenge teil. Er fuhr im Napster-Team zusammen mit Marc Terenzi & Georg von Tokio Hotel. Bushido war auch im Rodeo-Rennen für den endgültigen Ausfall von Stefan Raabs Stock Car verantwortlich. Zur Stock Car Nachberichterstattung am 09. Oktober konnte Bushido ein weiteres Mal bei TV total gesehen werden.
In Kopenhagen bekam Bushido am 02. November den MTV Europe Music Award für den Best German Act von MTV-Moderatorin Mirjam überreicht. Der Rapper bestritt die Fahrt nach Kopenhagen in einem Porsche und dem MTV-Moderator Joko. Der Preisträger wurde über ein Internetvoting bestimmt. Neben Bushido waren Rammstein, Silbermond, Die Toten Hosen und Sportfreunde Stiller nominiert.
Der zweite ersguterjunge-Labelsampler Vendetta erscheint am 01. Dezember 2006 und wird in der gleichnamigen Single Chakuza & Eko Fresh featuren.
Über Eko Fresh
Ekrem Bora wuchs in Mönchengladbach auf. Seit dem Alter von 15 Jahren übte er sich im Rappen und ging dafür sogar in der zehnten Klasse vom Gymnasium ab. Zu seinem 17. Geburtstag veranstaltete er ein Konzert, auf dem mehrere Rapper des Berliner Royal-Bunker-Labels auftraten. Dabei entdeckte Kool Savas sein Talent und trat danach gemeinsam mit ihm auf. Nach einer von Melbeatz produzierten und auf Royal-Bunker veröffentlichten EP förderte ihn Savas weiter und gründete mit Melbeatz, Eko und Valezka sein heutiges Optik-Records-Label. Valezka war Ekos große Liebe und die beiden waren über mehrere Jahre ein Paar. Nach der Trennung veröffentlichte Valezka den Track "Kein Du und Ich" mit Manuellsen (früheres GD Mitglied) und Jaysus (früheres Chablife Mitglied)
Kool Savas und Eko Fresh nahmen gemeinsam den Track "König von Deutschland" auf, dann erschien eine neue Version nur von Eko gerappt auf den Label Optik Records, die Platz 15 der deutschen Charts erreichte und Eko einem deutschlandweiten Publikum außerhalb der Hip-Hop-Fankreise bekannt machte. Kool Savas war von Ekos darauf folgenden Übermut nicht sehr begeistert und wollte das neue Album nicht produzieren. Eko wiederum war damit nicht einverstanden, da er der Meinung war, dass seine Karriere jetzt erst beginnt. Daraufhin verließ er Optik Records, wurde aber gleich bei Sony BMG unter Vertrag genommen und begann dort mit der Produktion seines ersten Solo-Albums Ich bin Jung und brauche das Geld . Er produzierte noch zwei weitere Alben. Das erste, Dünya Dönüyor - Die Welt dreht sich , entstand in Zusammenarbeit mit Azra von Royal Bunker; dort verarbeitete Eko intimere Empfindungen wie zum Beispiel seine Sehnsucht nach seinem Vater, den er nicht kannte. Das andere Album heißt L.O.V.E. (Life Of Valezka and Eko) und ist das melodischste und ruhigste seiner bisherigen Alben.
Seine nächste Single Ich bin jung und brauche das Geld (Platz 5 der deutschen Charts), die wie die erste Auskopplung aus seinem Debütalbum vor allem von ironischer Selbstverherrlichung handelt, beendete die Zusammenarbeit mit Kool Savas endgültig.
Im Jahre 2004 gründete Eko Fresh sein eigenes Label, German Dream Entertainment, auf dem, neben Eko selbst, Kay One, Summer Cem, Capkekz und Kingsize gesignt sind. Zukünftig soll auch ein Signing von Ex-Optik Records Mitglied "SD" angestrebt werden.
Eko wurde 2004 auch für den Comet nominiert, den dann jedoch sein Konkurrent sido bekam.
Eko ist weiterhin auch als Songwriter tätig, unter anderem schrieb er den von Dieter Bohlen produzierten Titel Du hast mein Herz gebrochen für Yvonne Catterfeld. Darüber hinaus gab es eine Single mit den englischsprachigen Rappern Xzibit und Raptile, bei der er (allerdings nur auf der deutschen Veröffentlichung) mit seiner Gruppe Anti Garanti(Eko Fresh & SummerCem) mitwirkte; die Single heißt Make Y’all Bounce.
Eko musste sich anhören, wie er von einigen deutschen Rappern „gedisst“ wurde. Zur Revanche schrieb er den Track Die Abrechnung, in dem er unter anderem Kool Savas, sido, B-Tight, Fler und Bushido angriff (mit dem er sich danach aber ausgesprochen und vertragen hatte). Dies löste eine Kettenreaktion aus, alle möglichen Rapper dissten Eko wiederum zurück, Kool Savas mit "Das Urteil", Fler mit "Hollywoodtürke" usw. In dem Track "Hollywoodtürke" wurde allerdings nicht nur Eko gedisst, auch Bushido bekam einige Beleidigungen zu hören. Bushido produzierte später den Track FLERräter zusammen mit Eko Fresh. Eko veröffentlichte das Album German Dream Allstars zusammen mit den Rappern seines Labels German Dream. Bald darauf disste Fler zusammen mit B-Tight in dem Track "Du Opfer" Bushido und Eko Fresh. Dieser schrieb den Track Die Bestrafung gegen Kool Savas, mit seinen Label-Partnern und Freunden Summer Cem und SD. Nach einer Zeit antwortete Eko mit Bushido auf "Du Opfer" mit dem Track Untergrund, dieser wurde jedoch kaum noch wahrgenommen. Der Hip-Hop-Krieg galt als beendet, doch nach kurzer Zeit veröffentlichte Kool Savas das Mixtape Die John Bello Story auf dem Eko in einigen Tracks negativ erwähnt wurde. Bald wurde er bei einem seiner Konzerten von einer Flasche im Gesicht getroffen, davon blieb eine Narbe zurück. Es stellte sich heraus, dass der Flaschenwerfer ein Fan von Kool Savas war. Savas meinte in einem Track der John Bello Story Wirf Eko 'ne Flasche an den Kopf... Eko begann danach, an seinem neuen Mixtape zu arbeiten, das komplett gegen Kool Savas gerichtet sein sollte. Es trug den Namen Fick Deine Story. Doch die CD war bereits 2 Monate vor dem geplanten Releasedatum im Internet runterzuladen. Daher bearbeitete er das Mixtape erneut, entfernte einige Lieder und fügte neue dazu. Dieses überarbeitete Mixtape veröffentlichte er dann am 16. Dezember 2005 unter den Namen Fick Immer Noch Deine Story, welches sich 3000 mal verkaufte.
Im August 2005 wurde Ekrem Bora mit einer Marihuana-Überdosis durch selbstgebackene Muffins in ein Kölner Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei stellte 186,5 Gramm Gebäck sicher. Insgesamt sollen fünf Gramm Marihuana verbacken worden sein. Nach dem Vorfall gab er gegenüber der Presse zu, schon des öfteren Marihuana geraucht zu haben, das er aber „normalerweise“ vertrage, aber es nur wegen seines Lungenrisses so schlimm geworden sei.
Ende 2005 trennten sich Eko und Valezka. Außerdem hat Valezka Ekos Label German Dream verlassen, bei dem sie zwischenzeitlich unter Vertrag war.
2006 war Eko auch auf den Samplern Nemesis und Vendetta von Bushido's Label ersguterjunge vertreten, zu dem er wechseln möchte, sobald sein Vertrag mit Sony BMG ausgelaufen ist. Seine aktuellste Single "Gheddo" feat. Bushido wurde am 02.Juni.2006 und das Album "Hartz IV" am 23.Juni.2006 veröffentlicht. Auf dem "Turkish Remiks" der Single rapt Eko das zweite mal nach dem Album "Dünya Dönüyor" auf türkisch.
Für Aufsehen sorgte in der ersten Maiwoche der Track " F.L.E.R. ", eine Coverversion von Ekos eigenem Hit " L.O.V.E ", auf dem Eko unter dem Pseudonym "Ek von Schleck" auf Zeilen aus Flers zur selben Zeit erschienenem Video "Papa ist zurück", Stellung nimmt. Unter anderem greift Eko das Gerücht auf, Fler wäre während seiner Kindheit im Heim vergewaltigt worden. Fler kündigte bereits eine Antwort auf seinem Album "Der Trendsetter" an, ließ dann aber eine Antwort von G-Hot und Tony D. veröffentlichen (E.K.O. - Du Opfer Part 2), in der er sich selbst nur per Telefon zu Wort meldete. Tony D., welcher Eko auf dem Track als "Sohn einer Eulenhure" bezeichnete und somit Eko's Mutter beleidigte, entschuldigte sich wenige Tage später über das Internet für seine Äußerungen.
